Was machen eigentlich die Streitschlichter?

„Wie fühlst du dich, wenn ...“ oder „Kannst du verstehen, dass...“ - Streitschlichterausbildung abgeschlossen

„Wie fühlst du dich, wenn...“ und „Kannst du verstehen, dass...?“ – diese und andere sind zentrale Fragen, mit denen sich unsere angehenden Streitschlichter*innen eingehend und intensiv beschäftigt haben. Vom 21.06-24.06.22 hatten sie zusammen mit den beiden betreuenden Lehrerinnen die Gelegenheit, beim Streitschlichterseminar im Naturfreundehaus in Zetel in entspannter Atmosphäre die im vergangenen Schuljahr erworbenen Fähigkeiten zu vertiefen und zum Schluss ihre Prüfung zum Streitschlichter abzulegen.

Sreitschlichterseminar

Weiterlesen: Was machen eigentlich die Streitschlichter?

Erster Schultag des 5. Jahrgangs

Begrüßung der neuen Schülerinnen und Schüler 

Am Donnerstag, den 25.08.2022 heißen wir um 10.00 Uhr alle neuen Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs und ihre Eltern recht herzlich in der Sporthalle unserer Außenstelle in Brinkum willkommen.

Nach einer Begrüßung durch die Schulleitung findet die Zuteilung der neuen Klassen und die Vorstellung der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer statt.
Anschließend gehen die Klassen in ihren Klassenraum und verabschieden dort die Eltern.
Der Unterricht endet an diesem Tag um 12.25 Uhr. Die neuen Fünftklässler werden von ihren Klassenlehrern und Bus-Paten aus höheren Klassen zur Bushaltestelle und zum richtigen Bus begleitet.

Einschulung

Persönliche Anmeldung Schüler der zukünftigen 5. Klassen

Für die Anmeldung Ihres Kindes für die 5. Klasse kommen Sie gerne vorbei. 

Montag bis Freitag von 08:00-13:00 Uhr

Donnerstag von 08:00- 16:00 Uhr

 Mitzubringen sind:

  • Kopie des letzten Zeugnisses (1. Halbjahr 4. Klasse)
  • Geburtsurkunde (zur Einsicht)
  • Impfpass (Kopie) als Nachweis für den Masernschutz
  • Ggf. Erklärung zur Sorgeberechtigung

Mit einer vollständig abgegebenen Anmeldung erfolgt automatisch eine Annahme Ihres Kindes an unserer Schule. Sie erhalten keine zusätzliche Zusage, sondern erst in den Sommerferien weitere Informationen vom zukünftigen Klassenlehrer.

Endlich wieder Ossiloop:1.- 6. Etappe

Schüler und Lehrer der OBS Kloster Barthe nehmen wieder in Präsenz am Ossiloop teil

In den folgenden Bildern könnt ihr uns begleiten und ein paar Eindrücke von unserer Teilnahme bekommen. 

Freitag, 20. Mai: 6. Etappe

Heute ist die letzte Etappe mit der bekannten Deichstrecke. Sie präsentierte uns von ihrer besten Seite: Nass und windig! Der Wetterbericht hat gehalten, was er versprochen hat: Regen zwischen 17 und 20 Uhr und das durchgängig. Aber auf der letzten Etappe hält das Läufer und Fans auch nicht mehr auf. Die Freude war nach sechs gelaufenen Etappen im Ziel riesig!

6 Etappe

Weiterlesen: Endlich wieder Ossiloop:1.- 6. Etappe

Kunst im Soccer-Feld

Schüler*Innen besprayen die Soccer- Banden

Am Freitag, den 29.04. startete die Klasse E7a ein Graffiti-Projekt. Mit der Hilfe von zwei Profis hat die Klasse sechs Stunden lang die Bande vom Soccerfeld „besprayt“.
Graffiti war für die Klasse E7a Unterrichtsthema, bei dem der Wunsch von den Schüler*innen kam, auch mal Wände zu besprayen. Am Freitag dann haben die Profis der Klasse gezeigt, wie man mit den Spraydosen umgeht. Danach haben unterschiedliche Gruppen an verschiedenen Themen, passend zur Schule, gearbeitet.

Die E7a hat den Schulhof damit einen Teil bunter und schöner gestaltet und hatte auch noch Spaß dabei. „Mir persönlich hat beim Projekt vieles gefallen. Besonders das Ziehen der Outlines. Das fand ich wirklich toll.“
, fasst Charline zusammen.

Ein Bericht von Imke L., Renke G. und Charline E. (Klasse E7a)

Graffiti