Am 27.03.2025 besuchte die Klasse E7a den Ostergarten in der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde in Westerstede. Mit allen Sinnen konnten die Schüler nachempfinden, was laut der Bibel vor etwa 2000 Jahren in und um Jerusalem herum vorgefallen ist - vom Einzug Jesu nach Jerusalem bis zu seiner Auferstehung. Die Reisebegleiterin Emilie Feenders führte die Klasse durch die einzelnen Stationen und vermittelte die Geschehnisse auf verständliche und spannende Weise.
Diese Frage ist zunächst einmal positiv gekoppelt: „Klar, viel Geld ausgegeben!“, „Mir den Vornamen tätowieren lassen!“ oder „In den großen Pausen nur bei ihr gewesen!“ sind die ersten Gedanken, die man im Kopf hat. Doch leider ist die Koppelung im Falle der sogenannten „Loverboys“ nicht so positiv. Auch, wenn man bei diesem Begriff erstmal an etwas ganz Anderes denkt. Am 10. und am 13.03.25 nahmen die E8a und die G8c an einem Präventionsworkshop zum Thema „Loverboys“ teil, in der nicht nur die Mädchen für die Masche der Loverboys sensibilisiert wurden. Doch was sind Loverboys eigentlich?
Am 12. März 2025 war es wieder so weit: Die Oberschule Kloster Barthe begrüßte alle interessierten Grundschüler und Grundschülerinnen und ihre Eltern zu einem Schnuppernachmittag. Nach einer gemeinsamen Begrüßung in der Turnhalle, die musikalisch durch die Band AG der Schule begleitet wurde, gab es die Möglichkeit, die Schule zu erkunden. Den Kindern bot sich dabei die Chance, die Schule anhand verschiedener Angebote besser kennenzulernen. So konnten sie chemische Experimente durchführen, Mikroskope ausprobieren und ihren Namen von Robotern schreiben lassen. Außerdem durften sie in Fühlboxen Lebensmittel ertasten, Pokemon-Lesezeichen basteln und Federmappen bemalen. Auch stellten sich die Fächer Geschichte, das Profil „Gesundheit und Soziales“, sowie der Mofa-Kurs (inklusive Roller) vor. Ältere Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrer und Lehrerinnen begleiteten alle Angebote und standen für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Herr Esser, der Schulsozialarbeiter unserer Schule, stellte seine Arbeit vor und bewirkte mit kooperativen Spielen etliche lustige Momente. Der Förderverein der Schule sorgte sich um das leibliche Wohl in der Cafeteria des neu gestalteten E-Traktes. Dort sind seit dem Sommer die Jahrgänge 5 und 6 untergebracht und war dadurch ein besonderer Besucher-Magnet.
Liebe Eltern, Lehrer und Freunde des Fördervereins, hiermit laden wir herzlich zu unserer Mitgliederversammlung unseres Fördervereins ein. Die Versammlung wird stattfinden am Mittwoch, den 27.11.2024 um 19.00 Uhr in der Mensa unserer Schule in Hesel.
Details finden Sie hier in der offiziellen Einladung.